AC SPD

AC-Überspannungsschutzgerät (AC SPD)

Kuangya AC SPDs wurden für industrielle und kommerzielle Verteilersysteme entwickelt und bieten zuverlässigen Schutz gegen Überspannungsereignisse vom Typ 1, Typ 2 und Typ 1+2.

Wählen Sie Ihr AC SPD

Verwenden Sie die Registerkarten und Filter, um das richtige Modell zu finden. Klicken Sie auf eine Karte, um die Detailseite des Produkts zu öffnen.

Typ 1 AC SPD

Protection Stack - So funktioniert es

Jeder SPD-Typ ist für unterschiedliche Überspannungswellenformen und Installationspunkte ausgelegt. Kombiniert bilden sie ein mehrstufiges Schutzsystem von der Hauptverteilung bis zu den Endgeräten.

TYP 1
Haupt-Service-Eingang
  • Wellenform: 10/350 μshochenergetische Blitzströme
  • Platzierung: Hauptverteiler / Hausanschluss
  • Funktion: Ableitung von direkter Blitzschlagsenergie
IimpKlasse I
TYP 1+2
Kombinierter Schutz
  • Wellenformen: 10/350 μs + 8/20 μs
  • Platzierung: Unterverteiler oder Hauptverteiler
  • Funktion: Hybrider Schutz gegen Blitzschlag und Schaltüberspannungen
IEC Klasse I+IIIimp / In
TYP 2
Unterverteilungsebene
  • Wellenform: 8/20 μs
  • Platzierung: Nachgeschaltete Verteilertafeln
  • Funktion: Bewältigt Schaltvorgänge und indirekte Blitzüberspannungen
IEC-Klasse IIIn / Imax
TYP 2+3
Verbesserte Verteilung
  • Wellenformen: 8/20 μs + Ringwelle
  • Platzierung: Endverteilung, in der Nähe empfindlicher Lasten
  • Funktion: Kombiniert mittleren und feinen Schutz
IEC Klasse II+IIIHinein / Hinauf
TYP 3
Endgerät Ebene
  • Wellenform: Kombination / Ring
  • Platzierung: In der Nähe von Endgeräten, Steckdosen, Anlagen
  • Funktion: Schützt empfindliche Elektronik vor Restüberspannungen
IEC-Klasse IIINach oben
Referenz der IEC-Norm: IEC 61643-11 (Prüfklassen I / II / III, Parameter wie Iimp, Unter, Imax, Nach oben).

Hauptmerkmale und Vorteile

Prägnante Highlights, die sich an dem oben genannten Selektor orientieren - übersichtlich und praktisch.

Auswechselbare Einsteckmodule

Hot-Swap-Kassetten reduzieren die Ausfallzeiten; die Basisverkabelung bleibt unangetastet.

Thermischer und Überlasttrennschalter

Eingebaute thermische Verknüpfungen / Kurzschlussabschaltung sorgen für ein sicheres End-of-Life-Verhalten.

Statusfenster & Fernkontakt

Anzeige auf der Vorderseite und optionale NC/NO-Klemmen für die Schaltschranküberwachung.

Hohe SCCR-Koordination

Arbeitet mit vorgeschalteten Sicherungen/MCBs für hohe Kurzschlussfestigkeit.

Einhaltung von Normen

Ausgelegt nach IEC 61643-11 (Klasse I/II/III); UL 1449 pro Modell.

Niedrige Restspannung (Up)

Optimierte Klemmung für PLCs, Antriebe und andere empfindliche Elektronik.

Anwendungen und Anwendungsfälle

Typischer Einsatz von AC-SPDs auf verschiedenen Verteilungsebenen. Verwenden Sie dies als Kurzanleitung für die Auswahl des richtigen Typs und der richtigen Pole.

Hauptschalttafel / Service-Eingang

Wird am Hauseingang installiert, um energiereiche Überspannungen durch Blitzströme und externe Leitungen zu bewältigen.

Typ 1 1P / 2P / 3P / 4P 10/350 µs fähig

Unterverteilertafeln

Mehrschichtiger Schutz nach der Hauptplatine zur Reduzierung von Restüberspannungen und zur Koordinierung mit vorgelagerten Geräten.

Typ 1+2 2P / 3P / 4P 10/350 + 8/20 µs

Endverteilung / Bodenplatten

Platzierung in der Nähe der Endverteilung zum Abfangen von Schalt- und induzierten Überspannungen mit geringer Restspannung (Up).

Typ 2 1P / 2P / 3P / 4P 8/20 µs

Klemmenlasten (PLCs, Antriebe, Steckdosen)

In der Nähe empfindlicher Geräte zum Feinschutz; wird als letzte Stufe in einem koordinierten System verwendet.

Typ 3 1P Kombination / Ring

Industrieanlagen / Rechenzentren / EV-Laden

Hochverfügbarkeitsszenarien mit koordinierten Stufen vom Diensteingang bis zum Endgerät.

Typ 1 → 1+2 → 2 → 3 Koordinierung Niedrig oben

Wohn- und Geschäftsgebäude

Wählen Sie einen abgestuften Schutz nach Risikostufe, von der Haupteingangsleitung bis hin zu Wohnungs-/Etagendielen und Endgeräten.

Typ 1 / 1+2 / 2 / 3 Mehrschichtiger Schutz SCCR-Koordinierung

Parameter & Modellzusammenfassung

Schneller Vergleich der wichtigsten AC SPD-Parameter. Ersetzen Sie die Beispielzeilen durch Ihre bestätigten Daten. Behalten Sie die Struktur bei, um mit dem obigen Selektor konsistent zu bleiben.

ModellTypPoleUc (V)In / Imax (kA)Aufwärts (kV)ModulFernkontaktTypische PlatzierungAnmerkungen
KYSPD-15T1-40Typ 11P27520 / 401.5ErsetzbarOptionalHauptanschluss10/350 µs fähig
KYSPD-40T1+2-3PTyp 1+23P38520 / 401.3ErsetzbarMit TrockenkontaktUnterverteilerschränkeKombiniert 10/350 + 8/20 µs
KYSPD-40T2-4PTyp 24P38520 / 401.2ErsetzbarOptionalEndverteilung / Bodenplatten8/20 µs
KYSPD-20T3-1PTyp 31P2755 / 100.9Ersetzbar-Endgeräte / SteckdosenKombination / Ringwelle
* Ersetzen Sie Uc / In / Imax / Up durch die endgültigen Werte; behalten Sie die Einheiten bei. * "Modul" steht für steckbare, austauschbare Ausführung; "Fernkontakt" für Statusmeldung.

Installation & Verdrahtungstopologien

Typische AC-SPD-Verdrahtungen auf verschiedenen Verteilungsebenen. Ersetzen Sie die schematischen Platzhalter bei Bedarf durch Ihre endgültigen Zeichnungen.

Service-Eingang - Typ 1

Vorgeschaltete Installation am Serviceeingang. Bewältigt Überspannungen mit hoher Energie (10/350 µs). Halten Sie die Leitungen kurz und verbinden Sie sie mit PE.

Typ 11P / 2P / 3P / 4PKurze Leitungen
Tipp: So nah wie möglich an der Einspeisung platzieren; Biegeradius und PE-Verklebung beachten.

Unterverteilung - Typ 1+2

Nachgeschaltete Stufe, die Blitz- und Überspannungsentladungspfade kombiniert. Koordinierung mit vorgelagertem Typ 1 und nachgelagertem Typ 2/3.

Typ 1+22P / 3P / 4PKoordinierung
Tipp: Halten Sie die Gesamtleitungslänge (L-in + L-out + PE) minimal, um Up zu reduzieren.

Endgültige Verteilung - Typ 2

Wird in der Nähe von Bodenplatten oder der Endverteilung installiert, um Schaltvorgänge/induzierte Überspannungen mit niedriger Restspannung abzufangen (Up).

Typ 21P / 2P / 3P / 4P8/20 µs
Tipp: Verwenden Sie kurze, direkte PE-Verbindungen; überprüfen Sie die Koordination mit den vorgelagerten Stufen.

Endgeräte - Typ 3

In der Nähe von empfindlicher Elektronik (PLCs, Antriebe, Server). Funktioniert als letzte Stufe in der Kaskade.

Typ 31PKombination / Ring
Tipp: Halten Sie die Leitungen des Geräts kurz; überprüfen Sie die Impulsfestigkeit des Geräts.

Koordinierte Kaskade

Vollständige Koordination vom Hausanschluss bis zu den Endgeräten. Reduziert die Restenergie stufenweise bei gleichbleibend niedrigem Up.

T1 → 1+2 → 2 → 3Mehrschichtiger SchutzSCCR bewusst
Tipp: Überprüfen Sie die Koordinierungsregeln und Abstände; befolgen Sie die Richtlinien des Schalttafelherstellers für die PE- und Leiterverlegung.

Warum uns wählen

Hochwertiger Überspannungsschutz mit zuverlässiger Leistung und klarer Anleitung - für industrielle und gewerbliche Stromversorgungssysteme konzipiert.

Fabrik direkt

Eigene Fertigung mit einheitlichen Prozessen und Eingangs-/Ausgangsprüfungen für jede Charge von AC SPDs.

Normen und Einhaltung

Konzipiert für koordinierten Schutz mit eindeutiger Typenkennzeichnung (T1 / T1+2 / T2 / T2+3 / T3) und SCCR-Anleitung.

Technische Unterstützung

Auswahl, Verdrahtung und Koordination - von der Hauseinführung bis zu den Endgeräten - mit präziser Anleitung und schnellen Antworten.

Schnelle Vorlaufzeit & Logistik

Lagerhaltung für gängige Typen und Stangen, flexible Verpackung und zuverlässiger Versand, um Projekte im Zeitplan zu halten.

Pünktliche Lieferung

Kundenspezifische Anpassung (OEM/ODM)

Modellbeschriftung, Fernkontaktoptionen und Koordinationspakete, die auf Ihre Panels und Märkte zugeschnitten sind.

AC SPD - Häufig gestellte Fragen

Kurze, praktische Antworten. Siehe Verkabelungstopologien und Parameter für weitere Einzelheiten.

Was ist der Unterschied zwischen Typ 1, Typ 1+2, Typ 2, Typ 2+3 und Typ 3?

Typ 1 verarbeitet Blitzstoßströme (10/350 µs) und wird am Hauseingang installiert. Typ 1+2 kombiniert Blitz + Überspannung (10/350 + 8/20 µs) für Unterverteilungen. Typ 2 klemmt schaltende/induzierte Überspannungen (8/20 µs) bei der Endverteilung ab. Typ 2+3 fügt eine Erweiterung auf Terminalebene hinzu. Typ 3 schützt empfindliche Lasten an Steckdosen/Geräten.

Siehe Anwendungen Siehe Topologien
Wie wähle ich Uc (Dauerbetriebsspannung)?

Wählen Sie Uc ≥ System-Nennwert (unter Berücksichtigung von Toleranzen und Fehlern) und dem Erdungssystem (TN/TT/IT) entsprechen. Typische Auswahlen: 275 V für 230/400-V-Systeme (L-N), 320-385 V für höhere L-N oder wo Überspannungen zu erwarten sind. Überprüfen Sie immer die Normen Ihrer Schalttafel und die Bedingungen der Versorgungsunternehmen.

Was bedeutet Nach oben Mittelwert und wie niedrig sollte er sein?

Nach oben ist die Restspannung (Durchlass) des SPD bei einem bestimmten Strom/Form. Ein niedrigerer Up verringert die Belastung der Geräte, muss aber mit Koordination und SCCR ausgeglichen werden. Halten Sie die Leitungen kurz, um den effektiven Up-Wert an den Klemmen zu senken.

Was bedeutet SCCR/Kurzschlusskoordination für SPDs?

SCCR ist die Fähigkeit der Baugruppe, Kurzschlussbedingungen zu widerstehen. Viele SPDs erfordern einen Sicherungsschutzeinrichtung (Sicherung/MCB), um den angegebenen SCCR-Wert zu erreichen. Wählen Sie gemäß Datenblatt und Schaltschranknorm aus; überprüfen Sie den Clearing I²t und die maximalen Sicherungswerte.

Brauche ich noch einen externen Trennschalter, wenn das SPD ein internes Thermoelement hat?

Ja - die interne thermische Abschaltung schützt das Modul selbst, aber eine externe OCPD (Schmelzsicherung/MCB) ist in der Regel erforderlich für Kurzschlussschutz und Wartungsisolierung erforderlich. Platzieren Sie sie gemäß dem Schaltplan und den Koordinierungsregeln.

Wie koordiniere ich mehrere Stufen (T1 → T1+2 → T2 → T3)?

Beginnen Sie am Diensteingang mit Typ 1, fügen Sie dann Typ 1+2 in Unterverteilern, Typ 2 in Endverteilern und Typ 3 in der Nähe von Geräten hinzu. Behalten Sie die Verbindungskabel so kurz wie möglichdirekt mit PE verbinden und Schleifen vermeiden, um den induktiven Spannungsanstieg zu minimieren.

Wozu dient der Fernmeldekontakt?

Trockenkontakte melden den SPD-Status (z. B. OK/Ersetzen) an PLC/SCADA/BMS für Wartungsalarme. Wählen Sie Modelle mit Fernkontakt wenn Sie eine zentralisierte Überwachung benötigen.

Wie oft sollte ich das Modul überprüfen oder austauschen?

Prüfen Sie die Statusfenster bei der routinemäßigen Wartung (z. B. vierteljährlich). Ersetzen Sie die Einsteckmodule, wenn die Anzeige einen Fehler anzeigt, nach schweren Überspannungsereignissen oder gemäß dem Plan zur vorbeugenden Wartung an Ihrem Standort.

Kann ich ein AC-SPD in einem DC-Stromkreis verwenden?

Nein. Verwenden Sie für Gleichstromsysteme SPDs mit Gleichstromzulassung - sie unterscheiden sich in Bezug auf Nennwerte, Betriebsarten und Teststandards. Siehe unser DC SPD Seite für PV/ESS/EV-Gleichstromanwendungen.

Welchen Normen folgen diese Produkte und wo kann ich mehr erfahren?

AC SPDs entsprechen der IEC 61643-11; regionale Konformität kann sich auf UL 1449, CE und RoHS beziehen. Kontaktieren Sie uns für Datenblätter und Erklärungen.